Alle Artikel in: Business

Podcast Ethik Digital Karl Teille

Live-Podcast auf dem Nürnberg Digital Festival

Ich bin mit dem Podcast „Ethik Digital“ live unterwegs auf dem Nürnberg Digital Festival ! Am Montag, 7. Juli um 15 Uhr spreche ich mit meinem Gast Karl Teille über „Seelsorge-Roboter und Afterlife„. Zudem sprechen wir über das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus christlicher Ethik. Karl Teille ist Informatiker und Referent für KI und Ethik der Serviceagentur der evangelischen Landeskirche Hannovers. Wir sprechen über Einsatz von KI in der Kirche, ethische Fragen zur Mensch-Maschine-Kooperation, Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt sowie Betrachtungen zu Deep-Fakes und „starker KI“. Nach dem Gespräch gibt es eine Fragerunde mit dem Publikum. Zum Abschluss wird kda-Leiter Peter Lysy die Veranstaltung mit einem kurzen Impuls und Segen abschließen. Das Festival „Nürnberg Digital“ ist eine Plattform für die Digitale Transformation. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem „Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern) . Die Partner für die Veranstaltung sind der Anmeldung Hier ist der Link zur Anmeldung mit weiteren Infos

Seminar FAU Erlangen PR Öffentlichkeitsarbeit

PR & Öffentlichkeitsarbeit – FAU-Seminar mit dem Media Lab Ansbach

Die Online-Kommunikation in Organisationen, Unternehmen und Einrichtungen aus NPO und NGO verändert sich rasant. Die klassische Öffentlichkeitsarbeit und PR stützt sich heute auf eine Vielzahl von Instrumenten und Kanälen. Neben der klassischen Pressearbeit gehören das Internet sowie Social Media zum integralen Bestandteil strategischer Kommunikation in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Doch wie gehen die Einrichtungen mit diesen Veränderungen um? Ich freue mich sehr, im Wintersemester 2020/2021 im Rahmen des Studiengangs Medien – Ethik – Religion ein Seminar an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU) anbieten zu können, bei dem verschiedene Akteure zu Wort kommen. Ganz besonders schön ist die Kooperation mit dem Media Lab Ansbach. Bei einem zweitägigen Workshop bekommen die Studierenden Einblick in Innovationsmethoden. Hosts sind Svenja Weiß und Tobias Arendt vom Media Lab Ansbach. Als Coworking-Space und Ideen-Inkubator unterstützt das Media Lab Ansbach Medienpioniere und junge Talente dabei, neue Ideen für den digitalen Journalismus zu entwickeln und umzusetzen. Aus dem Bereich der Agenturen erwarte ich Barbara Blum von der Kommunikationsagentur Birke und Partner. Sie wird über strategische Kommunikation und Storytelling im PR-Mix sprechen. Wie wird ein Namenswechsel …

Online-Seminar Kirche Diakonie Social Media

Online-Seminare zu Social Media, Smartphone, PR für Kirche & Diakonie

Wie bringen wir die digitale Kirche voran? Mit dieser Frage habe ich im Sommer zusammen mit der Landeskirche ein Online-„Meetup #digitalekirche“ ins Leben gerufen. Einmal im Monat bieten wir Haupt- und Ehrenamtlichen in Kirche und Diakonie die Möglichkeit, sich in diesem Netzwerktreffen auszutauschen – über Technologie und Social Media, Datenschutz und Veranstaltungen, Webseiten und Netzwerke. Die wichtigste Erkenntnis aus den Meetups: Kirche & Diakonie haben einen großen Bedarf an Fortbildungen und Schulungen. Mit meinem Team habe ich deshalb innerhalb weniger Wochen ein komplettes Online-Schulungsprogramm aufgesetzt. Online-Schulungen zu Social Media, Smartphone und Internet Acht Themen und acht Schulungen umfasst unser Online-Seminarprogramm für die #digitalekirche. Profis aus der Sonntagsblatt-Redaktion erklären, wie Social Media funktioniert, welche Chancen und Möglichkeiten die sozialen Medien Kirche und Diakonie bieten. Die SchulungsteilnehmerInnen bekommen Einblick in die wichtigsten Funktionen von Instagram oder Facebook. Sie erhalten Tipps für die Suchmaschinenoptimierung und das Schreiben von Pressemitteilungen. Und sie lernen, wie das Smartphone für eigene Fotos oder kurze Videos eingesetzt werden kann. Die Online-Schulungen vom Sonntagsblatt sind so gefragt, dass wir schon an der nächsten Reihe …