Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ausstellung

Katalog Rebellinnen

Buch „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“

Buch „Rebellinnen – Starke Frauen“ Endlich ist auch unser Buch zur Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt“ erschienen. Das Buch „Rebellinnen – Starke Frauen“ enthält einen einführenden Text in die Ausstellung sowie die Biografien und Porträts von verschiedenen Frauen. Das Buch ist perfekt als Begleitung zur Austellung, die gemietet werden kann. Unsere Ausstellung „Rebellinnen“ ist der absolute Renner – im Jahr 2023 gibt es schon zahlreiche Termine, an denen die Ausstellung in ganz Deutschland zu sehen ist. Im Januar ist die Plakat-Ausstellung zum Beispiel im „Kreuz & Quer“ in Erlangen zu sehen. Weitere Orte sind Bremen, Leonberg und Salem. Hier sind alle Ausstellungsorte (Stand Dezember 2022) aufgelistet. Die Ausstellung Rebellinnen bieten wir inzwischen als Plakat-Ausstellung in verschiedenen Formaten an – im Format A1, A2 und A3. Außerdem kann die Ausstellung auch als Alu-Dibond-Tafel-Ausstellung gemietet werden. Hier sind alle Infos zur Ausstellung „Rebellinnen“ zu finden. Buch Rebellinnen – Frauen verändern die Welt68 Seiten, Format 17×24 cmISBN 978-3-532-62890-412,- Euro inkl. MWSt. Im Sonntagsblatt-Shop zu bestellen.

Stefanie Unruh, Installation „Ich weiß nie, arbeite ich gerade oder nicht“, 2021, München (Foto: Barbara Donaubauer)

Moderation für den Ökumenischen Kunstempfang

Zu den schönen Aufgaben meines Berufs als Redakteurin und Kuratorin gehört es, regelmäßig bei Veranstaltungen, Workshops oder Tagungen als Moderatorin oder Speakerin aufzutreten. Entweder trete ich vor der Kamera auf bei Zoom-Konferenzen oder Ausstellungseröffnungen, ich stehe hinter dem Mikro oder moderiere auf der Bühne. Besonders freue ich mich, an der Schaltstelle zwischen Kunst und Medien zu moderieren. In diesem Jahr bin ich gefragt worden, ob ich die Moderation für den ersten ökumenischen Kunstempfang der evangelischen und katholischen Kirche in München übernehme. Die Aufgabe hat mir sehr viel Freude bereitet, zumal das gesamte Vorbereitungsteam sehr intensiv über das neue Format nachgedacht hat und jeder seine Ideen und Gedanken einbringen konnte. Künstlerempfang wird zu Kunstempfang Der bisherige „Künstlerempfang“ in der Katholischen Akademie in München hatte eine lange Tradition. Nun wurde diese – rein katholische – Veranstaltung abgelöst und der erste Ökumenische Kunstempfang beider Kirchen veranstaltet. Der Kunstempfang sollte ursprünglich schon 2021 stattfinden, doch dann kam mit Corona der zweite Kultur-Lockdown, und so musste der Empfang abgesagt werden. Umso schöner, die Veranstaltung nun nachholen zu können. Die besondere …

Sheela Gowda Lukaskirche München

Sheela Gowda in der Lukaskirche München

Kunstinstallation „Collateral” – von 11. bis 27. September 2020 Der Geruch von Weihrauch erfüllt die evangelische St. Lukaskirche: Auf flachen Panelen aus Stahlgewebe liegt eine fragile, duftende Schicht aus Asche. Entstanden ist diese Schicht durch das Verbrennen einer Paste aus Kohle und Weihrauch. „Collateral“ heißt das Werk der indischen Künstlerin Sheela Gowda, das bis 27. September in der Lukaskirche zu sehen ist. Sheela Gowda, Jahrgang 1957, zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Indiens. Bei ihren Skulpturen und Installationen arbeitet sie mit Weihrauch, Kokosfaser und duftenden Pulvern, aber auch Nadeln, Haaren oder Kuhdung. Ihre narrativen und oft metaphorischen Arbeiten thematisieren gesellschaftliche und soziale Konflikte, widmen sich der Situation der Frauen oder setzen mediale Bilder der indischen Gesellschaft ein. Kunstinstallation von Sheela Gowda in St. Lukas München In St. Lukas präsentiert die Künstlerin von 11. bis 27. September die Installation „Collateral“. Ihre Arbeit, die eigens für die Kirche konzipiert wurde, wird den Kirchenraum über Tage mit dem Duft von Weihrauch erfüllen. Gowda war mit ihren Arbeiten auf der Biennale in Venedig 2009 und der Documenta 2007 vertreten. …

Ausstellung Ausleihen

Portal: Ausstellungen Leihen

Seit über zwanzig Jahren kuratiere ich Ausstellungen. In den vergangenen Jahren habe ich mit meinem Team Fotoausstellungen über Frauen auf der Flucht, das Thema Heimat und Vertreibung oder Comics und Graphic Novels realisiert. Ich freue mich deshalb sehr, jetzt eine neue Webseite zu präsentieren, die alle Ausstellungen zeigt – und über die direkt gebucht werden kann. Und das Beste an der Sache: Wer selbst eine Ausstellung vermieten möchte, kann auf unseren Service zurückgreifen. www.ausstellung-leihen.de