Geschichte & Erinnerung

Erinnerungskultur & Gedenkarbeit

Erinnerungskultur und Gedenkarbeit

Heute hatte ich die Ehre, einen Vortrag und Workshop zum Thema Erinnerungskultur an der Hochschule München zu halten. 📚✨ Eingeladen hatte mich dazu Professorin Begoña Prieto-Peral von der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien der Hochschule München.

Wir haben uns damit beschäftigt, wie Gesellschaften mit ihrer Vergangenheit umgehen und daraus für die Zukunft lernen können. Besonders am heutigen 8. Mai, dem Tag der Befreiung, ist es wichtig, sich an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust zu erinnern und die Lehren daraus zu ziehen. 🕊️

Ich bin davon überzeugt: Erinnerungskultur ist nicht nur ein akademisches Konzept, sondern ein gemeinschaftliches Wissen, das wir alle – Individuen, soziale Gruppen sowie Staat und Nation – tragen. Es geht darum, Vertrauen in unsere Mitmenschen und Institutionen zu fördern. Nur so können wir den sozialen Frieden bewahren und einen demokratischen Diskurs fördern. 🌍

Ein besonderer Dank geht an alle Teilnehmer:innen für die engagierte Diskussion und die wertvollen Beiträge. Gemeinsam können wir die Erinnerungskultur weiterentwickeln und gegen populistische und extremistische Strömungen verteidigen. 💪

Kategorie: Geschichte & Erinnerung

von

Rieke C. Harmsen. Digitales, Medien, Kunst, Geschichte. Chefredakteurin Online / Change Management / Digitalisierung Kuratorin / Dozentin / Fundraiserin