Monate: Dezember 2022

Kalender Weltreligionen 2023

Kalender Weltreligionen 2023

Das Thema Weltreligionen beschäftigt mich schon lange. Als Online-Chefredakteurin eines Magazins, das sich intensiv mit sozialpolitischen und gesellschaftskritischen Themen beschäftigt und von einem Verein herausgegeben wird, der Zuschüsse von der evangelischen Kirche erhält, wurde ich häufig gefragt, wie wichtig der Glaube in unserem Medienhaus ist. Ich erkläre dann, dass ich zwar evangelisch bin, aber eben vor allem Journalistin. Natürlich sorgen Werte wie Gleichberechtigung, Verantwortung, Nächstenliebe, Bewahrung der Schöpfung für einen besonderen Blick auf die Welt: Wir fokussieren unser auf die Ränder der Gesellschaft und auf Themen, die viele Mainstream-Medien nicht auf dem Schirm haben: Armut, Obdachlosigkeit, soziale Themen, Umweltfragen oder Nischenthemen in Kultur und Gesellschaft. Religionen vergleichen Aus beruflichen Gründen muss ich wissen, wie die evangelische Kirche funktioniert und strukturiert ist. Das schärft natürlich auch den Blick für andere Religionen. Das ist ein bisschen so, als würde ich verschiedene Fahrrad-Modelle miteinander vergleichen: Wie funktioniert das bei denen und wie läuft das eigentlich bei uns? Was gefällt mir in der Kultur einer anderen Religion, und was schätze ich an meiner eigenen? Diese Neugierde für andere Religionsgemeinschaften …

Strategische Beratung

Strategische Beratung für Non-Profit-Organisationen

Nonprofits wie Gemeinden, Bildungseinrichtungen oder Vereine wissen sehr genau, wie wichtig die Arbeit mit Social Media ist. Oft wird die Webseite von einer Person gepflegt, und auch die Socialmedia-Arbeit muss von ein oder zwei Mitarbeiter*innen oder Ehrenamtlichen geleistet werden. Außerdem gibt es selten ein Budget für Social Ads oder anderes Online-Marketing. Gleichwohl gibt es durchaus Möglichkeiten, mit kleineren Tools die Webseite oder die Socialmedia-Arbeit zu professionalisieren und gut zu organisieren. Mit einer ansprechenden Webseite und Facebook, Instagram, Linkedin oder weiteren Socialmedia-Plattformen können Non-Profit-Organisationen die eigenen Interessen und Themen einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Sie können Socialmedia nutzen, um Ehrenamtliche zu werben oder Kampagnen zu fahren. Strategische Beratung Ich unterstütze und berate Non-Profit-Organisationen, Vereine und Verbände im Bereich Digitales. Dazu gehören die Analyse, die Konzeption und die kreative Gestaltung von Maßnahmen. In meiner Arbeit kann ich auf ein auf Non-Profit-Organisationen spezialisiertes Team von Online-Expertinnen, Social-Media-Strategen und Redakteur*innen zurückgreifen. Zu meiner Beratung gehört es zum Beispiel, die Social-Media-Auftritte zu analysieren. Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen dann eine Social-Media-Strategie, die sich an den Zielen Ihrer Organisation orientiert. Dazu …